Naidik
Liebe Frau Klein,
nun lebt Naidik schon fast ein Jahr bei uns und so wollen wir uns endlich mal wieder melden. Derzeit machen wir Urlaub in Dänemark und lassen uns den Ostseewind um die Nase wehen.
Anett kommt uns regelmäßig besuchen und bekommt auch immer direkt die neuesten Fotos und Infos. Naidik freut sich jedes Mal riesig über ihren Besuch und hat mittlerweile wohl verstanden, dass sie dann aber auch wieder ohne ihn geht, denn er sucht sie hinterher nicht mehr so wie er es bei den ersten Besuchen getan hat.
Mittlerweile ist Naidik sehr verschmust geworden und auch Fremden gegenüber neugierig und aufgeschlossen. Kürzlich hatten wir Handwerker in der Wohnung und da musste er dann erstmal den Werkzeugkasten inspizieren.
Wer hätte das vor einigen Monaten erwartet, als er sich lieber im Hintergrund gehalten und alles aus sicherer Entfernung beobachtet hat?
Ansonsten liebt er nach wie vor das Liegen auf saftig grünen Wiesen und wälzt sich mit Vorliebe darauf.
Kauknochen werden immer noch mit Vorliebe nach den Mahlzeiten bearbeitet und bisweilen vergraben- entweder zwischen den Decken auf seinem Liegeplatz oder auch mal im Blumenbeet bei Omas Nachbarn. Man kann ja nie wissen, ob nicht schlechte Zeiten kommen…
Leider hat über den Winter die Muskulatur in seinen Hinterbeinen und die allgemeine Kondition etwas gelitten. Vielleicht war eine längere Pause der Physiotherapie Schuld. Naidik müht sich auf den letzten Stufen die Treppe aufwärts mittlerweile doch deutlich, obwohl er lange Zeit problemlos hochkam. Wir gehen jetzt wieder nach Möglichkeit wöchentlich zur Physiotherapie. Die Therapeutin sieht leider auch Anzeichen dafür, dass neben der schwächeren Muskulatur zusätzlich die Nerven ein bisschen Ärger machen. Aber zumindest ist davon auszugehen, dass er bei all dem keine Schmerzen hat und auch die in den letzten Monaten erreichte Beweglichkeit (Sitz machen, sich zusammenrollen, beide Hinterbeine beim Treppe runtersteigen benutzen) konnten wir erhalten. Wir bleiben also am Ball und hoffen das Beste.
Im Frühjahr hatten wir außerdem im Rahmen eines Magen- Darm- Infekts auch mal ein Blutbild machen lassen und das zeigte glücklicherweise keine auffälligen Werte für Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse- was bei alten Hunden ja auch nicht selbstverständlich ist.
Im Anhang noch ein paar Bilder. Wir haben uns auch fest vorgenommen, im Sommer mal auf einen Besuch auf dem Gnadenhof vorbeizukommen.
Liebe Grüße an alle Zwei-, Drei- und Vierbeiner.
Ihre Familie H.
Im Mai 2022
Liebe Frau Klein,
ich möchte die Weihnachtsfeiertage gern zum Anlass nehmen, einen aktuellen Bericht von Naidik zu geben.
Es geht ihm sehr gut. Mittlerweile lebt er schon mehr als ein halbes Jahr bei uns. Er hat sich toll eingelebt und genießt es, der Einzige zu sein und alle Liegeplätze für sich zu haben. Es hat ein bisschen gedauert, bis er Vertrauen gefasst hat. Mittlerweile hat er aber nicht nur zu mir, sondern auch zu meinem Mann eine gute Bindung aufgebaut. Mit Männern tut er sich etwas schwerer, obwohl mein Mann ja mehr Zeit mit ihm verbringt. Aber wir werden nun beide freudig begrüßt, wenn wir nach Hause kommen.
Auch auf der Straße ist Naidik Fremden gegenüber oft sehr neugierig (besonders wenn sie Essen dabei haben).
Anett hat uns im November nochmal besucht (und sie wird auch nächstes Jahr bestimmt mal vorbeikommen). Da ist die Freude dann besonders groß und sie wird dann auch gesucht, wenn sie wieder weg ist. Er hat eben nie vergessen, wie fürsorglich sie all die Jahre an seiner Seite war.
Ich schicke auch ein paar Bilder mit. Der Schnee hat Naidik sehr gut gefallen und der Besuch zu Weihnachten mitsamt Dackelhündin verlief auch unkompliziert. Allerdings werden seitdem alle Kaustangen entweder gleich gefressen oder im Körbchen vergraben.
Liebe Grüße,
Ihre Susanne und Bernd H.
Im Dezember 2021
Hallo Frau Klein,
nun lebt Naidik schon fast drei Monate bei uns und er hat sich toll entwickelt! Zunächst hat er sich ja immer vorsichtig beobachtend im Hintergrund aufgehalten und ist nur ab und zu mal gucken gekommen. Mittlerweile fordert er seine Streicheleinheiten regelrecht ein und will meistens in unserer Nähe sein. Er ist auch sehr neugierig und deutlich selbstsicherer. Selbst Fremde auf der Straße werden mal angeschnüffelt.
Die Spaziergänge werden immer besser, nur auf saftigen Wiesen legt er sich mal. Und geht dann nach kurzer Wartezeit auf unsere Aufforderung hin auch weiter. Ansonsten sucht er mit Begeisterung Leckerchen in der Wohnung, seitdem er dieses Prinzip nach kurzer Übungsphase verstanden hat.
Naidik ist auch ein „musikalischer“ Hund. Als wir kürzlich bei einem Familienbesuch Livemusik hatten, ist er gezielt dazu gekommen, hat aufmerksam zugehört und andächtig mit dem Kopf genickt. Es war faszinierend zu beobachten. Ob er in seinem ersten Leben mal mit Straßenmusikern umhergezogen ist? Wer weiß – wir werden es wohl nie erfahren….
Anfang August hatten wir unseren ersten Urlaub und er war ein ruhiger, unauffälliger Begleiter. Am besten gefiel ihm die Liegewiese vor dem Hotel, dort lag er begeistert ewig lange. Auch die Hotelbetten hat er in unserer Abwesenheit getestet – das haben wir dann aber nochmal ausdiskutiert und somit blieb er fortan nur angeleint im Zimmer allein.
Die Physiotherapie zeigt erste kleine Ergebnisse. So haben wir am Anfang nie beobachtet, dass er sich putzt und nun macht er dabei allerlei Verrenkungen. Er kann auch schneller aufstehen und sich besser hinlegen, setzt sich neuerdings auch mal hin, schläft zusammengerollt und benutzt beim Runtergehen auf der Treppe auch mal beide Hinterbeine einzeln (statt mit beiden Hinterbeinen gleichzeitig runter zu hüpfen). Das abrasierte Fell auf dem Rücken ist komplett nachgewachsen und das Fell insgesamt ist nach einem massiven Fellwechsel kuschelig weich.
Im Anhang nochmal ein paar Bilder – wie Sie sehen hat sich Naidik auch mal in die etwas zu kleine Hundebox gewagt. Außerdem sehen Sie ihn auf dem Unterwasserlaufband der Physiotherapie, bei einem Ausflug, beim Testen der Hotelbetten und beim gespannten Lauschen der Hausmusik.
Liebe Grüße von den Hundeeltern,
Susanne und Bernd H.
Im September 2021
Liebes Team vom Gnadenhof,
heute mal wieder ein paar Neuigkeiten von Naidik, von uns liebevoll meist nur Naiki genannt.
Letzten Sonntag hatten wir Besuch von Anett. Naidik war ganz außer sich vor Freude, das war sehr bewegend zu sehen. Als sie später ging, hat er sie dann auch noch kurz gesucht. Mit uns ist er noch nicht so vertraut, aber wir wachsen von Woche zu Woche enger zusammen. Mittlerweile werden auch wir freudig begrüßt, wenn wir nach Hause kommen und er holt sich seine Streicheleinheiten auch schon gezielt ab statt einen Schreck zu bekommen, wenn wir ihn anfassen. Allerdings ist und bleibt er Fremden gegenüber eher zurückhaltend und ist lieber einfach nur dabei und beobachtet das Geschehen. Betüddelt werden von Fremden, insbesondere unruhigen Kindern, überfordert ihn und das zeigt er auch deutlich. Da müssen wir dann dafür sorgen, dass er seine Ruhe hat und dann ist auch alles gut.
Kürzlich hatte Naidik auch seinen ersten Physiotherapie-Termin. Die Massage hat er tapfer ertragen und dann kam das Unterwasserlaufband. Ich war skeptisch, aber die Physiotherapeutin war optimistisch. Hatte sie doch bisher fast jeden Hund erfolgreich daran gewöhnt. Und auch Naidik hat das Konzept schnell verstanden. Das Schlimmste waren seine nassen Beine, die er im Anschluss intensiv beleckte. Übrigens wächst das fehlende Fell am Rücken jetzt wirklich langsam nach. Nebenbei wird wöchentlich massenhaft altes Fell ausgekämmt.
Naidik fühlt sich immer mehr heimisch. Die Couch (auf der wir tatsächlich sehr selten sitzen) hatte er sich ja vorsichtig erobert und wir hatten entschieden, es ihm zu gestatten. Soll er es auf seine alten Tage nochmal richtig gemütlich haben.
Letzte Woche hat er auch das erste Mal Essen geklaut. 🙂 Hat Anett uns doch erzählt, wer ihm das beigebracht hat. Und wenn dann einfach leckere Chorizo-Salami auf dem Tisch liegt, sollte man so eine Gelegenheit nicht ungenutzt lassen. Auch wenn man hinterher ordentlich Durst hat. 😉
Wir freuen uns sehr, Naidik bei uns zu haben. Er ist ein liebenswerter Kerl mit all seinem Charme und auch den kleinen Eigenheiten und Macken. Er passt wohl nicht in jedes Leben und jede Familie, aber er passt hervorragend in unser Leben. Und das ist das Wichtigste. Wir hoffen noch auf eine lange, gemeinsame Zeit.
Liebe Grüße aus Stralsund,
Familie H.
Im Juli 2021