Milan
Monika Hawelka ist meine Patin
Steckbrief Milan
- Geboren 01.01.2013
- gechipt
- kastriert
- geimpft
Dieser große alte Rüde musste im hohen Alter sein Zuhause verlassen und wurde im Tierheim abgegeben. Es ging ihm sehr schlecht und man bat uns um Hilfe für den Senior. Schon kurz nach der Ankunft bei uns stellten wir fest, dass der Arme völlig abgemagert war. Somit stand ein kurzfristiger Besuch beim Tierarzt an, um die Ursache abklären zu lassen. Da er einen guten Appetit hatte vermuteten wir, dass etwas anderes nicht in Ordnung sein könnte. Da Milan recht unkompliziert ist und gleich jeden Menschen liebt, fand der „Besuch“ schon nach vier Tagen statt.
Das Mitfahren im Auto war recht spannend, wollte er doch auch gern mal das Auto lenken….Ich fand das nicht so lustig und kürzte erst einmal den Anschnaller für die Sicherheitsgurthalterung. So kamen wir dann auch ohne Probleme in der Tierarztpraxis an. Die allgemeine Untersuchung und die Blutentnahme ließ er ohne weiteres über sich ergehen. Zwei Tage später bekamen wir die Befunde, die besagten, dass er unter einer Bauchspeicheldrüsenentzündung litt und er unbedingt Spezialfutter benötigt. Weiterhin lag eine Infektion vor und die Gabe eines Antibiotikums war angezeigt.
Schnell hat sich unser „Großer“ (Schulterhöhe 68 cm) bei uns eingelebt und wird von Tag zu Tag munterer. Im Prinzip ist er mit den meisten Hunden verträglich, lediglich bei machen großen Rüden zickt er rum. Zur Fütterungszeit bekommt er ein Séparée, denn er wird schon ziemlich sauer, wenn eine andere Fellnase in die Nähe seiner Futterschüssel kommt.
Da Milan sehr anhänglich ist, möchte er immer in unserer Nähe sein. Allerdings ist das nicht immer möglich, denn zu unseren Katzen hat er nicht so ein gutes Verhältnis und jagt diese. So muss er dann hinter Gittern im Auslauf sitzen. Dies kommentiert er dann schon mal mit ebenmäßigem bellen. Natürlich wird dies nicht belohnt, sondern schon mal gesagt, dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist. Oft versteht er das auch schon….
Selbstverständlich liebt er die täglichen Spaziergänge durch den Wald und auch das Bürsten und Kuscheln. Wir würden dem alten Herrn gern wünschen, dass er noch ein paar schöne Jahre bei uns verbringen kann. Und wer weiß, vielleicht ist da ja irgendwo ein lieber Mensch, der einem älteren „Herrn“ noch etwas Gutes tun möchte.
Letschow, im Juni 2023