Loui
Familie Sührig ist mein Pate
Steckbrief Loui
- Geboren 14.06.2014
- gechipt
- kastriert
- geimpft
Großstadtabenteuer mit Loui – Folge 1: Rostock, wir kommen!
Nachdem Loui in letzter Zeit so große Fortschritte gemacht hat, dachten wir uns: Jetzt wird’s Zeit für das nächste Level – Großstadt! Naja, oder zumindest das, was in Norddeutschland als sanfter Einstieg gilt: Rostock. Genauer gesagt, der charmante Vorstadt-Traum namens Gehlsdorf. Auf der einen Seite die Warnow, auf der anderen schicke Villen, dazwischen ein Uferweg, wie gemacht für Hunde mit Entdeckerdrang (und Menschen mit Picknickfantasien).
Mit dabei: Cookie – ein echter Rostock-Veteran auf vier Pfoten. Cool, souverän und vermutlich mit einer inneren Liste der besten Schnüffelstellen der Stadt. Ein Glücksgriff für Loui, der zwar voller Energie steckt, aber bei neuen Eindrücken auch mal kurz den Lautsprecher anschmeißt.
Los ging’s also auf eine ausgedehnte Promenaden-Tour entlang der Warnow. Fahrradfahrer? Gähn. Spaziergänger? Gähn². Andere Hunde? Nur am Rande interessant – schließlich gab’s Wichtigeres zu tun: Wassertest mit zögerlichen Pfötchen, Baumstamm-Krimi auf der Suche nach Leckerlis und artistische Einlagen auf Spielplatzgeräten. Alles Dinge, mit denen er noch nicht so richtig vertraut war, die er aber mit Bravour gemeistert hat. Loui ist eben nicht nur süß, sondern auch clever wie Bolle.
Weil’s so gut lief, haben wir das Ganze gleich auf die Spitze getrieben: Ab in den Tierladen (Jackpot für alle mit Fell) und sogar einen Abstecher zur Pferdekoppel gemacht. Spoiler: Die Hunde haben abgesahnt, die Pferde gingen leer aus.
Loui zeigt sich im Alltag immer mehr als kleiner Herzensbrecher mit starkem Bezug zu seiner Vertrauensperson. Solange die in Sichtweite ist, ist alles tutti. Klar, ab und zu wird noch kurz gebellt – man will ja schließlich was sagen dürfen! Aber das wird mit der Zeit immer entspannter.
Die bisher größte Challenge? Die legendären Betontreppen im Wohnhaus. Ein Alptraum in Stufenform. Aber keine Sorge: Mit Christels sicherer Führung und einem Hauch Mut wurde auch dieser Endgegner bezwungen. Heldengeschichte, Kapitel 1 – abgeschlossen.
Die Nacht mit Alex – oder: Wer schläft, verliert (den Überblick)
Auch die Nacht mit Alex hatte so ihre Highlights – oder nennen wir es lieber: kontrollierte Schlaflosigkeit. Loui war offenbar der Meinung, dass nächtliches „Durch-die-Gegend-Luschern“ ein neuer Trendsport ist. Immer wieder wurde vorsichtig nachgecheckt: Ist der Typ da noch? Atmet er? Bewegt er sich? Könnte man ihn vielleicht mal kurz anstupsen? Nur zur Sicherheit, versteht sich.
Das eigentlich Bemerkenswerte kam aber danach: Noch einen Tag zuvor durfte Alex die Leine nicht mal schief anschauen – Loui bestand auf „Nur mit Personalführung bitte!“. Doch plötzlich: Herzchen in den Augen, Daueranschluss, Freundschaft für immer. Alex war zur Bezugsperson Nummer Eins aufgestiegen. Loui wich ihm nicht mehr von der Seite.
Ein schönes Zeichen dafür, wie schnell Loui Vertrauen fasst – und wie stark er sich an „seine“ Menschen bindet. Für seine zukünftige Familie heißt das: Wer sein Herz gewinnt, bekommt einen treuen, anhänglichen Begleiter fürs Leben.
Alex und Alex und Loui
Rostock, den 28.06.2025
Bereit für das eigene Zuhause
Der regelmäßige Tagesablauf, die körperliche Auslastung und auch das Lernen von den anderen Hunden tut unserem kleinen Spitzmischling richtig gut. Loui ist mit allen Hundis und auch mit den Hofkatzen gut verträglich. Bei unseren Gassigängen durch den Wald benimmt er sich vorbildlich und genießt das Schnüffeln im Laub.
Der Kleine trägt offensichtlich die Gene eines Spitz in sich und ist dementsprechend wachsam und schnell erregt. Mit Ruhe und Konsequenz ist es aber möglich, ihn zu beruhigen. Für eine Familie mit Kindern ist er nicht geeignet, auch nicht für „Hundeanfänger“
Loui hat in den letzten Monaten riesige Sprünge gemacht, und dass nicht nur beim Fangen seiner Leckerchen😃. Die Aufregung gegenüber Fremden war gar nicht mehr so groß als er in unser kleines „Fotostudio“ hineinspazierte.
Die Bewegung ist seine große Leidenschaft, was er auch bei unserem Foto-Shooting gezeigt hat. Louis liebt die Beschäftigung, egal ob Leckerchen fangen, Ballsport oder ausdauernde Spaziergänge. Loui ist immer dabei. Der kleine Mischlingsrüde möchte gefallen und sein Wunsch nach einem eigenen Zuhaue ist spürbar und riesengroß.
Wer unser hübsches Spürnäschen kennenlernen möchte, meldet sich gerne bei uns um ein Date mit Loui zu vereinbaren.
Letschow, im Dezember 2024
Wieder einmal ist eine arme „Socke“ bei uns eingezogen. Seine Besitzerin, eine alte Frau, wurde in ein Pflegeheim eingewiesen und niemand wollte den Hund bei sich aufnehmen.
Loui ist kein einfacher Hund. Es ist zu vermuten, dass er kaum Kontakt zu anderen Menschen hatte und es gewohnt war, diese durch aggressives Verhalten auf Abstand zu halten. In der ersten Woche bei uns konnten wir ohne Schutzmaßnahmen seine Stube nicht betreten. Völlig verwirrt und überfordert von der ganzen Situation ging er auf uns los. Schnell merkte er jedoch, dass er uns nicht „vertreiben“ kann. Durch den täglichen Kontakt mit ihm fasste er dann so viel Vertrauen, dass wir ihn anfassen konnten, ohne gebissen zu werden.
Es ist immer wieder wahnsinnig traurig zu sehen, wie sehr Tiere – aufgrund des falschen Umgangs mit ihnen – leiden müssen. Es erfordert natürlich viel Zeit und auch eine gewisse Erfahrung im Umgang mit solchen Verhaltensweisen, doch die Arbeit lohnt sich.
Loui mag andere Hunde und läuft auch problemlos mit unseren Katzen zusammen. Er bindet sich stark an seine Bezugsperson. Daher ist es ungemein wichtig, dass er nun so viele Menschen wie möglich kennenlernen kann. Nach und nach soll er sich auch an unsere Gassigeher gewöhnen und mit ihnen spazieren gehen.
Direkter Blickkontakt mit unbekannten Personen verunsichert ihn noch sehr und er fängt aufgeregt an zu bellen. Es wird noch eine Weile dauern, bis er auch dabei gelassener wird. Wir geben ihm die Zeit, die er benötigt, denn erzwingen kann man nichts.
Letschow, im Juli 2024