Frenkie
lebt in Pflegestelle bei Anja und Nico
Steckbrief Frenkie
- Geboren 01.01.2019
- gechipt
- kastriert
- geimpft
Update aus der Pflegestelle
An den doch etwas teilnahmslos im Schritt dahintrottenden Hund, der sich draußen bei Ansprache in sich zusammenzieht, als ob es gleich Ärger gibt, erinnert gar nichts mehr.
Er trabt sofort munter los, das Schwänzchen wedelt, wenn er dürfte, würde er bestimmt auch mal einen übermütigen Sprint hinlegen oder um uns herumspringen – darf er ja aber laut tierärztlicher Anordnung erstmal nicht. Dadurch ist es für ihn im Moment sicher etwas langweilig, und bei Kopfbeschäftigung im Haus müssen wir auch aufpassen, dass er nicht überdreht, dann fängt er schon an, zu hopsen und an uns hochzuspringen. Für kurze Einheiten kann er aber auch schon konzentriert mitmachen, auch wenn das Bleiben noch sehr schwerfällt, wenn wir seinen Schnüffelteppich bestücken.
Nächste Woche geht es zur Physiotherapie und zum Kontrolltermin in der Tierklinik. Wir hoffen, dass seine „Auflagen“ dann vielleicht schon etwas gelockert werden und wir etwas länger draußen unterwegs sein dürfen.
Ganz liebe Grüße
Anja und Nico
Im Juli 2025
Neues von Frenkie
Unser Neuankömmling hat sich sofort gut eingelebt. Um so mehr stellten wir auch gleich fest, dass er plötzlich nicht mehr so viel Freude bei den Gassi-Runden zeigte und sich auch immer mehr zurück zog.
Nicht jeder Tag ist gleich und so warteten wir erst ein mal ab. Dann fühlte er sich augenscheinlich wieder etwas wohler, ein paar Tage später fing das gleiche Verhalten wieder an. Da konnte etwas nicht stimmen und so suchten wir unsere Tierarzt-Praxis auf. Eine konkrete Ursache wurde nicht gefunden und wir sollten erst einmal versuchen, ob Schmerzmittel eine Besserung bringen. Ein wenig schlugen diese Mittel auch an, doch schon kurze Zeit später fühlte Frenkie sich wieder unwohl. Mir war aufgefallen, dass er immer mit gekrümmten Rücken lief, sodass eventuell die Wirbelsäule Probleme bereitet. Um dies abzuklären stellten wir die arme Maus in der Tierklinik vor, denn nur dort ist die Fertigung eines CT möglich.
Und tatsächlich, Frenkie leidet unter einem Bandscheibenvorfall und eine sofortige Operation war nötig. Schon für den nächsten Tag erhielten wir den Termin. Uns ist dabei sicherlich bewusst, dass eine solche Operation auch Risiken birgt. Doch aufgrund seines doch noch ziemlich jungen Alters wollten wir ihm die Chance auf ein normales Leben ohne Bewegungseinschränkung geben.
Mit kribbeln im Bauch übergaben wir unser Schätzchen am OP-Tag an den Tierarzt. Den ganzen Tag lang ist man in Gedanken bei ihm und wünscht sich so sehr, dass keine Komplikationen auftreten werden…
Dann endlich der erlösende Anruf: „Die OP ist gut gelaufen, dem Patienten geht es den Umständen entsprechend gut, wir melden uns täglich. Wahrscheinlich wird er fünf bis sieben Tage in der Klink bleiben müssen“. Bei uns ein Aufatmen!
Damit der Kleine nach seinem Aufenthalt die nötige Ruhe hat, ist er nach seiner Entlassung zur Pflege in sein neues Zuhause gezogen. Wir drücken dem Süßen die Daumen, dass der Heilungsprozess gut verlaufen wird und er ein wundervolles Hundeleben genießen kann.
Letschow, im Juli 2025
Wieder so ein kleiner Angsthase der es im Tierheim schwer hat, ein Zuhause zu finden. Also bekommt er bei uns ein wenig „Starthilfe“.
Bei seinem Einzug bei uns zeigte sich sofort, dass der junge Mann ein gutes Verhältnis zu Kindern hat. Sofort nahm er Kontakt auf und ließ sich mit Leckerchen verwöhnen. Bei Erwachsenen kam dann die schüchterne Seite zum Vorschein, doch schon nach kurzer Zeit wurde er auch bei ihnen zutraulich und auch ein wenig fordernd.
Die Spaziergänge mit ihm sind sehr entspannt, ganz ruhig läuft er mit den anderen Hunden durch den Wald. Bisher konnten wir noch keine großen Unsicherheiten bzw. Angst auslösende Geräusche oder ähnliches feststellen, aber auffällig ist schon, dass er lieber im Haus als im Garten ist. Problemlos bleibt er dann mit den anderen Wauzis im Haus allein und auch sonst ist er für sein Alter ein ziemlich ruhiger Geselle. Allerdings kommt sein Blut in Wallung, wenn er eine unserer Katzen entdeckt. Da möchte er dann schon einmal hinterherrennen, reagiert aber auf ein „ernstes Wörtchen“. Na ja, man kann sich ja mal ausprobieren….
Es macht den Eindruck als wenn Frenkie in seinem bisherigen Leben nicht viele Außenreize kennengelernt hat. Es wäre schön für ihn, wenn er nun in ein aufregendes neues Hundeleben starten könnte, mit geduldigen Menschen an seiner Seite.
Letschow, im Mai 2025