Elsa
Brigitte Gudrun Engel ist meine Patin
Steckbrief Elsa
- Geboren 07.09.2009
- gechipt
- kastriert
- geimpft
Neues von unserer Hundeomi
Unser kleines Spürnäschen Elsa feierte im September ihren 15. Geburtstag. Natürlich gingen die Jahre nicht spurlos an ihr vorbei. Leider ist die kleine Maus mittlerweile völlig erblindet und hat schon einige Mühe mit dieser Situation klar zu kommen. Das Hören dagegen funktioniert noch ganz gut und so kann man sie durch Klatschen oder Rufen ganz gut „manövrieren“.
Leider quält Elsa schon seit Wochen ein starker Husten, der trotz aller Medikamente nicht besser wird. Wir hoffen so sehr, dass es sich dabei nicht doch um Metastasen in der Lunge handelt, da ihr ja schon einmal Mamatumore entfernt werden mussten und diese oft die Ursache dafür sind. Die letzten Röntgenaufnahmen ergaben hierzu keinen eindeutigen Befund.
Bei den kleinen Spaziergängen mit den „Oldis“ ist sie aber trotzdem immer noch gern dabei und danach gönnt sie sich ein paar Stündchen Ruhe in ihrer kleinen Höhle unter dem Herd.
Bei unserem Fototermin war sie jedenfalls von Anfang an voll dabei, hatte überhaupt keine Berührungsängste, weder mit den vielen fremden Menschen, noch mit der Kamera, und suchte fröhlich und emsig nach ihren Belohnungshappen.
Wir wünschen uns für unser betagtes Fellnäschen einen geruhsamen Lebensabend.
Letschow, im Dezember 2024
Mission: Frisur für Elsa
Von der kleinen Elsamaus war kaum noch etwas zu erkennen. Wir wussten gar nicht mehr, ob man ihren Kopf oder ihren den Po streichelt 🤔. Die vielen Haare in den Augen machten der kleinen Maus auch zu schaffen und störten sie sehr. Also nahmen wir unseren Winzling und Franzi mit in den „Schönheitssalon“.
Klein Elsa machte die ungewohnte Umgebung überhaupt nichts aus und sie schnüffelte überall neugierig umher und untersuchte jeden Winkel. Auf dem Tisch wurde ihr dann allerdings schnell langweilig und ich musste sie festhalten, damit sie nicht vom Tisch springt. Auch, wenn sie nur ein Winzling ist, so hatte Vivien doch jede Menge zu tun und am Schluss lag ein riesiger Berg Fell auf dem Boden. Kaum zu glauben, dass der nur von Elsa war.
Da sich alte Hunde ja kaum noch die Krallen ablaufen, hieß es dann auch gleich noch Krallenschneiden. Nach einer Stunde war dann alles erledigt und wir konnten glücklich und frisch frisiert nach Hause fahren.
Liebe Vivian vom Hundesalon rosdogs, wir sagen vielen Dank für deine tolle Arbeit sowie dein Einfühlungsvermögen und deine Geduld mit unseren Fellis. Bis zum nächsten Mal! Danke schön auch an Steffi von Küstenfotografie für tolle Dokumentation mit Video- und Fotomaterial.
Letschow, im Juli 2024
Nun endlich ist Elsa wieder die „Alte“. Unser 🐕 Winzling hat wieder eine große Klappe und meint schon mal, dass sie der Chef auf dem Hof ist 😉 und alles regelt.
Wir freuen uns sehr, dass es Elsa wieder so gut geht. Auch haben wir vom Haustierregister die Information erhalten, dass ihr Geburtsdatum der 07.09.2009 ist. Also noch mehr Grund zur Freude, dass das alte Mädchen die Operation so gut überstanden hat.
Wir wünschen Elsa von Herzen, dass ihr noch eine schöne Zeit bei uns bleibt und keine weiteren Operationen nötig sind.
Letschow, im Mai 2024
Leider mussten wir unsere kleine Maus Elsa schon wieder operieren lassen…
In der Regel wird bei einer Entfernung der Mammaleiste auch die Gebärmutter entfernt, doch bei Elsa war dies nicht der Fall. Als sie laüfig wurde traten starke Blutungen auf und sie wurde auch unsauber. Eine Vorstellung beim Tierarzt wurde nötig.
Bei einer Sonografie stellte unsere Tierärztin Auffälligkeiten in der Gebärmutter fest, die verantwortlich für die starken Blutungen waren. Somit war klar, dass Elsa um eine weitere OP leider nicht herum kommt.
Unsere kleine Maus hat den Eingriff mittlerweile gut überstanden, allerdings ging es ihr ein paar Tage nach der Operation ziemlich schlecht. Kein Wunder, war sie doch durch den hohen Blutverlust sehr geschwächt.
Langsam wird sie nun wieder munterer und spaziert schon im Garten und auf der Wiese umher. Die Unsauberkeit ist auch auf fast völlig verschwunden, natürlich muss sie im Moment – aufgrund der Gabe von Medikamenten – noch oft nach draußen. Wir sind zuversichtlich, dass sie nun endlich ihr Leben ohne Schmerzen genießen kann.
Letschow, im April 2024
Wenn unsere kleine Emmi plötzlich groß erscheint dann hat es wohl den Grund, dass „Zwerge“ bei uns eingezogen sind. Und tatsächlich, diese Zwerge heißen Olaf und Elsa.
Eigentlich ist es eine traurige Geschichte, denn die beiden Kleinen verbrachten einige Tage neben ihrem verstorbenen Herrchen, bevor man die Wohnung öffnete. Nicht auszudenken, wenn es noch ein paar Tage länger gedauert hätte. Da weder Verwandte noch Bekannte ausfindig gemacht werden konnten, bei denen die Zwei nun ein neues Zuhause finden, mussten sie ins Tierheim umziehen.
Das wahre Alter von Elsa ist schwer zu schätzen und wir vermuten, dass sie evtl. schon ein paar Jährchen älter sein könnte, als sie durch den Tierarzt geschätzt wurde. Ihre Äuglein sind schon sehr trübe und sie ist eine sehr ruhige und zurückhaltende kleine Dame, die man schnell übersehen kann.
Kurz vor ihrem Einzug bei uns wurden ihr noch in einer Operation Mammatumore entfernt, was sie natürlich noch zusätzlich belastet. Bei unseren kleinen Spaziergängen ist sie fast immer das Schlusslicht der Gruppe und irgendwie ist sie nicht so richtig an ihrer Umgebung interessiert. Vielleicht ändert sich das noch, wenn sie die Strapazen der OP verarbeitet hat.
Die meiste Zeit des Tages verbringt sie mit schlafen und möchte in ihrem Bettchen nicht gestört werden. Beim Füttern wird sie allerdings richtig munter und auch wenn sie ziemlich abgemagert zu uns kam, so hat sie aufgrund ihres guten Appetits schon schön zugenommen.
Letschow, im März 2024